SPORTMASSAGE

Zur Vor­be­rei­tung, wie auch nach sport­li­chen Leis­tun­gen ist ei­ne Sport­mas­sa­ge in der Phy­sio­the­ra­pie Med­well & Kli­nik Hoh­mad, Thun ge­nau das Rich­ti­ge um ei­ne ra­sche Re­ge­ne­ra­ti­on zu un­ter­stüt­zen und Ih­re Leis­tungs­fä­hig­keit zu stei­gern.
Sie dient vor al­lem der Pro­phy­la­xe und Lin­de­rung von Mus­kel­schmer­zen in­fol­ge Mi­kro­trau­men, Nar­ben und Verklebungen.

Ei­ne Sport­mas­sa­ge be­rei­tet die Mus­ku­la­tur auf ei­ne stär­ke­re Be­an­spru­chung vor, er­höht die Span­nung des Mus­kels und stei­gert die Durch­blu­tung (durch schnel­le, ober­fläch­li­che Kne­tun­gen und Strei­chun­gen).
Nach der Be­las­tung löst sie ent­stan­de­ne Span­nun­gen und Ver­här­tun­gen der Mus­kel­fa­sern und för­dert die Re­ge­ne­ra­ti­on durch lang­sa­me und tie­fe Grif­fe. Er­gän­zend kann auch „Ma­nu­el­le Lymph­drai­na­ge“ di­rekt vor oder nach ei­nem har­ten Wett­kampf an­ge­bracht sein.

Bei re­gel­mäs­si­ger An­wen­dung ei­ner fach­ge­rech­ten Sport­mas­sa­ge be­schleu­ni­gen Sie Ih­re Re­ge­ne­ra­ti­on und ge­hen prä­ven­tiv ge­gen Ver­let­zun­gen vor.

Zu emp­feh­len:

  • zur Stei­ge­rung der sport­li­chen Leistung
  • zur ra­sche­ren Regeneratio
  • zur Ver­min­de­rung des Verletzungsrisiko
  • für al­le, die von ih­rem Kör­per viel ver­lan­gen, ihm aber auch et­was zu­rück­ge­ben wollen
  •