Der Bereich der Neurophysiotherapie (Neurorehabilitation) wird durch eine Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf neurologische Schädigungen geführt. Wir behandeln alle Diagnosen, welche eine Schädigung des zentralen sowie peripheren Nervensystems beinhalten, dies sowohl “frisch” ab Neurorehabilitation, wie auch progrediente Krankheitsverläufe.
Zudem haben wir die passende Infrastruktur, welche sowohl für RollstuhlfahrerInnen sowie auch für FussgängerInnen geeignet ist.

Das Nervensystem ist in vieler Hinsicht das komplizierteste funktionelle System des Körpers. Milliarden elektrischer Impulse jagen unablässig durch unser Netzwerk, welches unseren Körper durchzieht und seine Teile wie ein extrem komplexes Telefonnetz verbindet. Man unterscheidet zwischen dem zentralen Nervensystem, welches Gehirn und Rückenmark umfasst und dem peripheren Nervensystem, welches als Rezeptions- und Ausführungsorgan des zentralen Nervensystems bezeichnet wird.
Durch eine Schädigung/Einschränkung oder verminderte/verlangsamte Funktion des zentralen oder peripheren Nervensystems kann es unter anderem zu Lähmungen, Bewegungseinschränkungen, Bewegungsarmut, Koordinationsstörungen sowie Gleichgewichtsstörungen und muskulären Dysbalancen kommen. In der Neurophysiotherapie erarbeiten wir gemeinsam einen zielgerichteten und alltagsrelevanten Therapieinhalt, welcher individuell angepasst werden kann. Entsprechend der Schädigung, den Beschwerden und den Zielen, arbeitet man aktiv oder passiv mit den Patienten/innen. Selbstwirksamkeit spielt in der Neurophysiotherapie eine wichtige Rolle.
Hier eine Auswahl an Krankheitsbilder, die wir behandeln:
- Amyotrophe Lateral Sklerose
- Ataxie
- Cerebral Parese
- Choreatische
- Erkrankungen
- Enzephalopathie
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Neuralgische Amyotrophie
- Para‑, Tetraplegie
- Schlaganfall
- Schädelhirntrauma