DRY NEEDLING / TRIGGERPUNKT-THERAPIE

In un­se­ren Phy­sio­the­ra­pien Med­well & Kli­nik Hoh­mad in Thun be­han­deln wir Ih­re Trig­ger­punk­te und die da­mit ver­bun­de­nen Be­schwer­den oder Aus­strah­lun­gen am Be­we­gungs­ap­pa­rat mit Hil­fe von Dry Need­ling (Dryneed­ling) und Trig­ger­punkt­the­ra­pie ef­fi­zi­ent und zielgerichtet.

Dry Needling Triggerpunkt Physiotherapie Medwell Thun

Trig­ger­punk­te sind klei­ne Kno­ten in der Mit­te ei­ni­ger Mus­kel­fa­sern. Die­se Punk­te kön­nen bei An­span­nung, Deh­nung des Mus­kels oder zum Teil auch in Ru­he Schmer­zen lo­kal, aber auch Aus­strah­lun­gen in ent­fern­te Ge­bie­te ver­ur­sa­chen. Die Trig­ger­punk­te ent­ste­hen durch Über- oder Fehl­be­las­tung oder durch aku­te Trau­men. Die Be­hand­lung der Trig­ger­punk­te kann durch me­cha­ni­sche Be­ein­flus­sung, als auch durch Dry Need­ling erfolgen.

Dry Need­ling ist so­mit ei­ne wirk­sa­me Er­gän­zung zur ma­nu­el­len Trig­ger­punkt­the­ra­pie. Hier­bei wird mit ei­ner dün­nen Na­del oh­ne Me­di­ka­ment (des­halb der Na­me dry = tro­cken) ganz prä­zi­se in den Trig­ger­punkt ge­sto­chen, wel­cher für die ak­tu­el­len Be­schwer­den ver­ant­wort­lich ist. Die Dry Need­ling-Tech­nik hat kei­nen Be­zug zur Aku­punk­tur, aus­ser dass die glei­chen dün­nen Na­deln ver­wen­det wer­den.
Bei gros­sen Mus­kel­grup­pen ist die IMES (In­tra­mus­ku­lä­re Elek­tro­sti­mu­la­ti­on) ei­ne ef­fi­zi­en­te Be­hand­lungs­me­tho­de. Es ist dies ei­ne be­währ­te Kom­bi­na­ti­on aus Dry Need­ling und Strom­the­ra­pie. Bei die­ser Me­tho­de wer­den all die po­si­ti­ven Ef­fek­te des Dry Need­ling verstärkt.

Zie­le Trig­ger­punkt­the­ra­pie / Dry Needling:

  • Lö­sen von Verkrampfungen
  • Ver­bes­se­rung der Durchblutung
  • Sen­kung der Entzündungsreaktionen
  • Schmerz­re­duk­ti­on

Zu emp­feh­len bei:

  • Mus­ku­lä­ren Schmerz­syn­dro­men mit vor­han­de­nen Trig­ger­punk­ten (akut oder chronisch)

Nicht (oder nur be­dingt) mög­lich bei:

  • Fie­ber, In­fek­ten, Hauterkrankungen
  • Schwan­ger­schaft
  • Ein­nah­me von Blutverdünnungsmittel
  • Er­höh­ter In­fek­ti­ons­ge­fahr (AIDS, Dia­be­tes, Drogenabusus)
  • Pro­ble­men im Tho­rax- und Bauchbereich

Vi­deobei­spie­le:
DryNeed­ling
DryNeed­ling mit TENS-Strom (IMES)

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie ger­ne durch un­se­ren Pro­spekt oder di­rekt bei un­se­ren hier­für spe­zia­li­sier­ten Phy­sio­the­ra­peu­tin­nen mit Spe­zia­li­sie­rung / er­wei­ter­ten Kennt­nis­sen in DryNeedling.